Inhalt der Lehrveranstaltung
In den vier Kernfächern des Moduls werden in unterschiedlichen Lehrformaten Denkmaltheoretische Grundlagen, Denkmalpraktische Grundlagen, Nutzung, Umnutzung und Erhaltungsmaßnahmen, sowie das diskursive Feld der Denkmalpflege, Heritage und Management vermittelt und vertieft.
(251.925) In den denkmaltheoretische Grundlagen wird grundlegendes Wissen zur Theorie der Denkmalpflege und zur Beurteilung von Denkmälern vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der konzeptuellen Aneignung der gängigen Denkmalwerte und ihrer Anwendung auf eine historische Architektur, um sie als Denkmal zu erfassen.
(251.926) In den
denkmalpraktischen Grundlagen werden Instrumente der Erfassung und Bewertung vertiefend bearbeitet. Zentral steht dabei die Objektbeschreibung, die denkmalpflegerische Objektbewertung und deren Begründung. Kennengelernt werden die Arbeit des Bundesdenkmalamtes, sowie das Denkmalschutzgesetz und seine Anwendung, sowie grundlegende Instrumente der denkmalpraktischen Arbeit.
(251.927) Nutzung, Umnutzung und Erhaltungsmaßnahmen: Dieses Fach vertieft die Analyse und Bewertung erhaltenswerter Bausubstanz anhand einzelner Bautypen und Epochen. Aufbauend auf der Analyse vermittelt die Übung den Umgang mit denkmalpraktischen Herausforderungen und thematisiert Maßnahmen der Instandhaltung, Instandsetzung und Sanierung.
(251.928) Im diskursiven Feld von
Denkmalpflege, Heritage, Management werden internationale Charten und Programme des Kulturgüterschutzes eingeführt, die Auseinandersetzung mit Denkmalpflege, Erbe und Heritage intensiviert und Modelle des Managements, sowie Kriterien und Beispiele guter Praxis analysiert. Neue Herausforderungen und aktuelle Themenfelder werden zu ihrem Stand der Forschung bearbeitet und Fragestellungen entwickelt, die die Einbindung der Denkmalpflege in aktuelle interdisziplinäre Anforderungen leistet.
Folgende Fächer werden als
Ergänzungsfächer des Moduls empfohlen:
251.705 VO 1,0h (1,5 ECTS)
Untersuchungsmethoden der Denkmalpflege
251.710 VO 1,5h (1,5 ECTS)
Historische Baustoffe und Baukonstruktionen
251.711 VU 2,0h (2,0 ECTS)
Bautechnische Analysen und Statik historischer Baukonstruktionen