
LEHRE WINTERSEMESTER 2025/26
Überblick der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 am Forschungsbereich für Denkmalpflege und Bauen im Bestand.

ARCHDIPLOMA 2025
Vom 20. – 22. 11. 2025 findet die Diplomausstellung der Fakultät für Architektur und Raumplanung unter dem Titel „Nachdenken über den Bestand“ im ehemaligen ORF-Funkhaus in der Argentinierstraße statt.

[fuTUre fit] PROJECT VOTING – UNSERE TU WIEN
Birgit Knauer hat ein Projekt eingereicht: Erinnerungsorte zwischen Prater, Arsenal, Karlsplatz und Getreidemarkt. Im Rahmen dieses Projektes werden historisches und aktuelles Bildmaterial zu den Orten der TU Wien gesammelt und online, interaktiv erfahrbar gemacht.
TU Angehörige können die Projektvideos ansehen und bis 28. September ihre Stimme für ein Projekt abgeben.

DOCOMOMO STUDENT WORKSHOP
Docomomo International Student Workshops offer a dynamic platform for students to engage with new experiences, ideas, and skills.
12. – 17. März 2026
USC Los Angeles
Anmeldung jetzt möglich

AKTLD - JAHRESTAGUNG 2025 IN COTTBUS
Erhalten und Gestalten – zum verhältnis zwischen denkmalpflege und architektur
02. – 05.10.2025 in Cottbus.
Anmeldung bis zum 22. September 2025.

5. ÖSTERREICHISCHES DOKTORAND*INNENSYMPOSIUM DER ARCHITEKTUR
Auf dem 5. Österreichischen Doktorand*innensymposium der Architektur haben zwei Doktorandinnen des Forschungsbereichs Denkmalpflege und Bauen im Bestand ihre Promotionsthemen vorstellen dürfen.

WENIGER IST MEHR – HERBSTTAGUNG DER BLFD
30. – 31.10.2025
Ort: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Bauarchiv Thierhaupten und online.
Anmeldung bis zum 16. Oktober 2025.

RITA MULLEN SPRICHT MIT FRIEDRICH IDAM ÜBER KALKESTRICHE
Der neue Podcast Folge von Simple Smart Buildings ist herausgekommen. Rita Mullen ist zu gast und spricht über ihre aktuelle Forschungsarbeit zu historischen Bodenaufbauten. Hört herein!

DIE THESEN VON MAUERBACH
In Rahmen der Lehrveranstaltung Denkmalpflege und Klimawandel I, haben Studierende der TU Wien im Sommersemester 2024 am interdisziplinären Workshop zu zukunftsorientierte Denkmalpflege teilgenommen. Ein Projekt der TU Dortmund, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. (DBU), AZ: 38787/01. Die Ergebnisse des Denkmallabors in Mauerbach kannst du hier sehen.