
LEHRE SOMMERSEMESTER 2025
Überblick der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 am Forschungsbereich für Denkmalpflege und Bauen im Bestand.

THEMENDIPLOM ERHALTEN &
FORTSCHREIBEN
UMGANG MIT SYSTEMBAUTEN DER 1960ER UND 1970ER JAHRE
Diplomseminar mit regelmäßige Treffen über den Zeitraum von einem Jahr. Betreuung: Birgit Knauer und Lorenzo De Chiffre (HB1).

ONLINE VORTRAGSREIHE DENK+MAL+ARCHITEKTINNEN
In Werkberichten stellen fünf ArchitektInnen aus Bayern ihre Arbeit an Denkmälern vor. Neben schönen Bildern, wird es primär um restauratorische und technische Lösungen, pfiffige Details und den ökologischen Fußabdruck gehen.

DIE THESEN VON MAUERBACH
In Rahmen der Lehrveranstaltung Denkmalpflege und Klimawandel I, haben studierende der TU Wien im Sommersemester 2024 am interdisziplinären Workshop zu zukunftsorientierte Denkmalpflege teilgenommen. Ein Projekt der TU Dortmund, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. (DBU), AZ: 38787/01. Die Ergebnisse des Denkmallabors in Mauerbach kannst du hier sehen.

STADT, ENSEMBLE UND BAUEN IM BESTAND
Übung Denkmal und Bauen im Bestand– Bachelor/Master
257.036: UE 3.0h (4,0 ECTS)
DETAIL INFORMATION FOLGT DEMNÄCHST

DENKMALPFLEGE & KLIMAWANDEL II
Freies Wahlfach – Bachelor/Master
251.244: VU 1.5h (2,0 ECTS)
DETAIL INFORMATION FOLGT DEMNÄCHST

THEMENDIPLOM ERHALTEN& FORTSCHREIBEN
Diplomseminar – Master
251.242: SE 2.0h (3,0 ECTS)
