Großes Entwerfen Denkmalpflege und Entwurf: Strategien der Umnutzung
Dienstag 8. Oktober 2019, 10:30 Uhr im SR 257 (Stiege 3, 2. OG)
Dienstag, 9:00-13:00 Uhr, SR 257 (Stiege 3, 2. Stock)
Über TISS
nach Hüttenberg, Kärnten 21. bis 25. Oktober 2019
Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, sowohl die Entwurfs- wie auch die Detailplanung bei der Um- und Nachnutzung von denkmalgeschützter Baubsubstanz vorzunehmen.
Die Lehrveranstaltung zielt auf die denkmalgerechte Um- oder Nachnutzung denkmalgeschützter Bausubstanz, insbesondere von technischen und wirtschaftsgeschichtlichen Denkmalen wie Fabriken, Werkstätten, Industrieanlagen oder Werkskolonien. Das Projekt „Heft-ig“ verfolgt Entwicklungsideen für das historische Hüttenwerk in der Heft, das anlässlich der Kärntner Landesausstellung 1995 von Architekt Günther Domenig mit einer spektakulären Ausstellungsarchitektur überformt wurde.
– Historische Analyse, gegebenenfalls Bauforschung
– Entwurfsplanung sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit
– Diskurs
– Präsentation