251.2

Denkmalpflege &

Bauen im Bestand

  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Forschungsbereich
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Bibliothek
  • Lehre
    • LVA’S
    • Prüfung
    • Erasmus
    • SIQ
    • Downloads
  • Forschung
    • Diplomarbeiten
    • Dissertationen
    • Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Arbeiten
  • Covid-19
Menü
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Forschungsbereich
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Bibliothek
  • Lehre
    • LVA’S
    • Prüfung
    • Erasmus
    • SIQ
    • Downloads
  • Forschung
    • Diplomarbeiten
    • Dissertationen
    • Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Arbeiten
  • Covid-19

ARCHIV​

ABGESCHLOSSENE DISSERTATIONEN BEI PROF. NOTT CAVIEZEL

  • Diplomarbeiten Birgit Knauer
  • Diplomarbeiten Prof. Nott Caviezel
  • Dissertationen Prof. Nott Caviezel
  • Diplomarbeiten Prof. Gerhard A. Stadler
  • Dissertationen Prof. Gerhard A. Stadler
  • Diplomarbeiten Prof. Manfred Wehdorn
  • Dissertationen Prof. Manfred Wehdorn
Menü
  • Diplomarbeiten Birgit Knauer
  • Diplomarbeiten Prof. Nott Caviezel
  • Dissertationen Prof. Nott Caviezel
  • Diplomarbeiten Prof. Gerhard A. Stadler
  • Dissertationen Prof. Gerhard A. Stadler
  • Diplomarbeiten Prof. Manfred Wehdorn
  • Dissertationen Prof. Manfred Wehdorn

In dem Forschungsbereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand (E251.2)

Die Arbeiten sind an der Universitätsbibliothek der TU Wien entlehnbar.

Stand 2000 – heute

DVOŘÁK TV
über die Vermittlung denkmalpflegerischer Themen im deutschsprachigen Fernsehen

Agnes Liebsch, 2015

Die Assanierung der Stadt Wien (1934-38). Regulierungsmaßnahmen zwischen Stadtgestaltung und Denkmalschutz
Birgit Knauer, 2015

251.2

Denkmalpflege &

Bauen im Bestand

  • E251
  • Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
  • Technische Universität Wien
  • Karlsplatz 13. Stiege 3, 2.OG
  • A-1040 Wien
  • +43 (1) 58801 25701
  • denkmal@e251.tuwien.ac.at
  • www.denkmalpflege.tuwien.ac.at
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung TU Wien
  • © Forschungsbereich Denkmalpflege & Bauen im Bestand