
Ein denkmalpflegerisches Gesamtkonzept für Burg Güssing
am Fallbeispiel Ujlaky-Turm
2015 Doris GRANDITS
Infolge fortwährender Bedrohung war die Burganlage bis ins 18. Jahrhundert einer ständig zunehmenden Befestigung unterworfen, als Reaktion auf die jeweiligen kriegstechnischen Entwicklungen. Der Verlust der strategischen Bedeutung von Fortifikationen brachte das Ende des Ausbaus der Wehrbauten und bedingte den Verfall der Anlage. Erst seit den 50er Jahren des 20.Jahrhunderts begann eine umfangreiche Restaurierung der ehemaligen Burgkörper.
Eine schwerpunktmäßige Detailbetrachtung auf gesetzte Bautätigkeiten am Denkmalensemble der Güssinger Burganlage, mit Hauptaugenmerk auf den westlich gelegen Ujlaky-Turm, soll einen Gesamtüberblick der unter den Augen des Bundesdenkmalamtes erfolgten Bautätigkeiten der letzten 65 Jahre geben und in weiterer Folge die Rolle der Denkmalpflege sowie deren konzeptuellen Ansatz erörtern.