Curriculum Vitae

Univ.Ass. MSc.
Telefon: +43 (1) 58801-25783
E-Mail: alessandro.rintallo@tuwien.ac.at
Alessandro Rintallo ist Universitätsassistent am Forschungsbereich für Denkmalpflege und Bauen im Bestand. Er studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Universitá degli Studi di Napoli Federico II. In seiner Masterarbeit forschte er zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses Am Horn in Weimar. Sie wurde mit dem Hochschulpreis der Bauhaus-Universität Weimar für die beste Abschlussarbeit an der Fakultät für Architektur und Urbanistik ausgezeichnet. Er war als Guide in Weimar tätig (u.a. Gebäude der Bauhaus-Universität, Bauhaus Museum u. Haus Am Horn) und gab Architekturführungen in Berlin (u.a. Karl-Marx-Allee, Hansaviertel u. IBA 1984/87). Alessandro Rintallo ist Architekt und war in Berlin in der praktischen Denkmalpflege tätig. Er praktizierte vornehmlich an Berliner Denkmalen der Nachkriegsmoderne (u.a. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche u. Ev. Christuskirche).
FORSCHUNGSSCHWERPUNTKE
Bauhaus
Nachkriegsmoderne
Städtebauliche Denkmalpflege
CURRICULUM VITAE
Seit 2023 Universitätsassistent am Forschungsbereich für Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien
2020 – 2023 Anstellung und Projektleitung im Büro adb – Büro für Architektur, Denkmalpflege und Bauforschung, Steffen Obermann, Berlin
2022 – 2023 Guide bei Ticket B – Architektur erleben, Berlin
2020 Freiberufliche Tätigkeit für die Marzona Stiftung und Entwicklung einer Entwurfsstudie für die Nutzung der Saalecker Werkstätten, Berlin
2019 – 2020 Guide für die Klassik Stiftung Weimar
2013 – 2020 Guide und Mitkoordinator der Bauhaus-Spaziergänge an der Bauhaus-Universität Weimar
2012 – 2020 Architekturstudium (Master und Bachelor) an der Bauhaus-Universität Weimar
2018 – 2019 Auslandsstudium an der Universität Neapel Federico II und Belegung des „Laboratorio di Restauro“
MITGLIEDSCHAFTEN
Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD)
Architektenkammer Berlin
PUBLIKATIONEN
Rintallo, Alessandro. 2023. Miniatur der Moderne? Ein Vermittlungsversuch der 100-jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses am Horn. Forschungen zum Baukulturellen Erbe der DDR, Bd. 9, Weimar: Bauhaus-Universitätsverlag.
Rintallo, Alessandro und Michael Siebenbrodt. 2023. „100 Jahre Nutzungsgeschichte.“ In Das Haus Am Horn. Ein Experimentalbau des Bauhauses wird 100, herausgegeben von Michael Siebenbrodt, Christiane Wolf und Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar, 60–65. Dresden: Sandstein Verlag.
Rintallo, Alessandro. 2019. „Jakobstraße. Auf dem Weg zu einem harmonischen Stadtbild?“ In Stadtbilder Weimar, Städtische Ensembles und ihre Inszenierung nach der politischen Wende, herausgegeben von Engelberg-Dočkal, Eva von und Oliver Trepte, 79–95. Heidelberg: arthistoricum.net. https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/view/537/830/87296