Luisa Omonsky

Luisa Omonsky 2024

Supervision: Univ.Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.-Ing.in habil. Heike Oevermann, M.A.

Postmoderne Wohnarchitekturen und -konzeptionen

Denkmalkundliche Betrachtung zu ihrer Erfassung, Bewertung und Vermittlung

Stadtreparatur, ökologisches Bauen, Wohnen & Kultur, Erlebnisarchitektur – postmoderne Wohnarchitekturen verfolgten über das Wohnen hinaus weitere Ziele, etwa stadtplanerische oder gesellschaftliche. In den 1970er–90er Jahren entstanden in der BRD und DDR sowie in Österreich Wohnbauten, die sich nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch weiterreichende konzeptionelle Ansätze auszeichnen.

Ein zentrales Merkmal postmoderner Architektur ist ihr kommunikativer Charakter: Sie soll für Betrachtende und Nutzende Anknüpfungspunkte schaffen. In qualitätvollen Siedlungen kann das sowohl über die bauliche Gestaltung als auch über die Konzeptionsidee geschehen. Architektonische und konzeptionelle Qualitäten der Wohnarchitekturen bleiben für Betrachter*innen und Bewohner*innen dennoch teilweise verborgen. Auch die Wertschätzungen aus Denkmalpflege und Bewohnerschaft stimmen nicht vollständig überein.

Als Bauten einer noch sehr jungen Zeitschicht ergeben sich für postmoderne (Wohn-)Architekturen Herausforderungen in der denkmalpflegerischen Erfassung und Bewertung, die sich unter anderem aus der nicht abzuschließenden Epochendefinition für die Postmoderne, verschiedenen Perspektiven auf die Authentizität eines Bauwerks und aus Fragen nach der Gewichtung von Substanz und Erscheinungsbild ergeben. Gleichzeitig stehen für die Objekte bauliche Veränderungen und Anpassungen an sich verändernde Wohnbedürfnisse an.

Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Vielfalt der Konzeptionen – welche Ideen und Ansätze sind in postmoderne Wohnsiedlungen eingeflossen und wie sind sie baulich umgesetzt worden? Zum anderen geht es um die denkmalpflegerische Erfassung und die Bewertung der Siedlungen und ihrer Konzeptionen aus verschiedenen Perspektiven sowie die Möglichkeiten zum Schutz der Konzeptionen über die Substanz hinaus.

Bild 1
Forellenwegsiedlung in Salzburg, fotografiert 2025, Credits: Luisa Omonsky

Bild 2 
Volltuchareal in Luckenwalde (DE), fotografiert 2024, Credits: Luisa Omonsky

Bild 3
Werkbundhäuser Dörfle in Karlsruhe (DE), fotografiert 2023, Credits: Luisa Omonsky