Sina Stadlbauer

Sina Stadlbauer 2024

Von den kaiserlichen Hofstallungen über den vergessenen Trakt zum MusiQ: Entwicklungsgeschichte, Bestandsanalyse und entwerferische Transformation des Fischer von Erlach-Trakts im MuseumsQuartier Wien

Themendiplom: Museumsquartier – Fischer von Erlach-Trakt

In dieser Arbeit wird der denkmalgeschützte Fischer von Erlach-Trakt im heutigen MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk untersucht und ein architektonischer Entwurf für dessen Neugestaltung als MusiQ  entwickelt. Der barocke Bau wurde 1725 als kaiserliche Hofstallungen und Teil der Hofburg fertiggestellt. Die Analyse des historischen Bestands und seiner Entwicklungsgeschichte bildet zusammen mit einer methodischen Untersuchung des Denkmals im Drei-Schritte-Modell „Erfassen, Bewerten, Erhalten & Gestalten“ die Grundlage dieser wissenschaftlich-entwerferischen Diplomarbeit. Der 355 Meter lange Trakt erfüllt eine doppelte städtebauliche Funktion: Mit seinem Haupteingang im Mittelrisalit verbindet er Stadt und Quartier als Schwellenraum. Gleichzeitig wurde das monumentale Gebäude als Abschluss des Kaiserforums konzipiert und bildet eine klare Grenze. Dieser Widerspruch, Barriere und Übergang zugleich, steht im Zentrum der Untersuchung. Der Entwurf sowie die vorgesehenen Veränderungen richten ihren Schwerpunkt auf den nordwestlichen Bereich des Trakts und auf den angrenzenden Außenraum, der bislang unternutzt und unbeachtet blieb. Gezielte Eingriffe in den Bestand, wie etwa die Öffnung zum Außenraum und neue Blickbezüge über verschiedene Ebenen, sowie ein neues Nutzungskonzept unter dem Titel MusiQ (MQ TriBü(h)ne, SoundSpace und ListeningArea) sollen den Trakt wiederbeleben und ihn als Teil des kulturellen Gefüges aktivieren. Die Fragestellung richtet sich darauf, inwiefern der repräsentative Fischer von Erlach-Trakt nicht nur als Schwellenraum zwischen Stadt und Quartier dienen, sondern zugleich als eigenständiger Ort neu interpretiert werden kann. Dabei wird das kulturelle Bewusstsein des MuseumsQuartiers in den Mittelpunkt gerückt, ohne die historische Substanz zu beeinträchtigen.