Sina Stadlbauer 2024
Von der kaiserlichen Hofstallung zum vergessenen Trakt: Liminalität und Verweilen – Eine neue Raumkonzeption für den Fischer von Erlach-Trakt
Themendiplom: Museumsquartier – Fischer von Erlach-Trakt
Diese wissenschaftlich-entwerferische Diplomarbeit untersucht den denkmalgeschützten Fischer von Erlach-Trakt des MuseumsQuartiers in Wien, der 1725 als Teil der Hofburg im Barockstil erbaut wurde. Der Trakt übernimmt eine doppelte städtebauliche Funktion: als Übergang zwischen Stadt und Quartier sowie als Abschluss des Kaiserforums. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Widerspruch des Trakts als Barriere und Übergang zugleich. Durch die Definition des liminalen Raums und die Suche nach seinem Gegenstück – einem Ort des Daseins, der Entschleunigung und der bewussten Wahrnehmung der historischen Architektur– soll eine neue Raumkonzeption für den nordwestlichen Fischer von Erlach-Trakt entwickelt werden, die den Fokus auf die Kontraste der Räume legt. Dabei stellen sich die Fragen, welche Rolle das denkmalgeschützte Gebäude übernehmen kann, um Gegensätze erlebbar zu machen und so eine neue Raumwahrnehmung zu ermöglichen?