Über uns

Liebe Studierende,

im Kontext unserer gegenwärtigen Transformationsgesellschaft geraten auch in der Denkmalpflege die Wissensordnungen ins Schwanken, so ein Statement bei der Jahrestagung 2021 des fachlichen Arbeitskreises zu Theorie und Lehre in der Denkmalpflege. Schwankende Gewissheiten können, aus meiner Sicht, auch eine Chance sein.

Die Denkmalpflege hat den klaren Auftrag, die geschichtlichen, künstlerischen und sonstigen kulturellen Bedeutungen von Bauwerken, Ensembles und Quartieren zu erfassen, zu bewerten und zu erhalten. Aber nun beginnen die Fragen: Wer ist die Denkmalpflege? Was heißt erfassen und was bewerten? Und wie können wir denkmalverträglich Erhalten im Entwerfen?

Gemeinsam mit meinem Team möchte ich Ihnen eine suchende und abwägende, und doch systematische Herangehensweise an den überlieferten Bestand anbieten. Wir diskutieren die Verweise zwischen gesellschaftliche Bedeutungszuschreibungen und überlieferter Architektur, nicht zuletzt um Ideen, Konzepte und Gebautes behutsam weiterzuentwickeln. Dies erfordert präzises Wissen und Nachdenken über Werk, Bild und Substanz.

Im Modul und Entwurf arbeiten wir gemeinsam zu Geschichte und Praktiken der Erhaltung, wie Reparatur, Um-, An- und Ausbau und Umnutzungen, genauso wie zu Denkmalwerte und Zeitschichten. Es gilt die lokalen und globalen Aspekte des Bauens, Erhaltens und der Denkmalpflege zu erkunden; dies durch wissenschaftliches Arbeiten und die sensible und entwerferische Auseinandersetzung mit Akteuren, Bauwerken und Kontexten. Übungen und Seminare komplettieren unser Lehrangebot, indem sie fokussiert Fragestellungen, Objekte und Orte untersuchen.

In inter- und transdisziplinärer Forschung, wie in unterschiedlichen Lehrformaten bieten wir Einblicke und Übungen an, die die theoretischen und praktischen Grundlagen und neuen Herausforderungen der Denkmalpflege einführen und reflektieren. Neben der Vermittlung von kanonischem Wissen und Methoden bietet der Forschungsbereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand die Möglichkeit über das binäre Schema von Abriss versus Konservierung hinauszugehen und angemessene Erhaltungsmöglichkeiten und Eingriffe zu erarbeiten.

Heike Oevermann, Oktober 2025